Holzbildhauerin Tusch-Dünnebacke

Ich forme Geschichten aus Holz und schaffe Räume für Kreativität.

Handwerk trifft kulturelle Bildung – in Skulptur, Bewegung und Gemeinschaft.

Scroll weiter

Als Holzbildhauerin und zertifizierte Community-Dance-Anleiterin bewege ich mich zwischen künstlerischer Gestaltung und kultureller Bildung. Holz – ist ein faszinierender Werkstoff für mich. Das Arbeiten mit Ihm, ist wie das wirkliche Leben… man weiß nie, wann die Holzfaser eine andere Richtung einschlägt. Meine Werke entstehen mit handwerklicher Präzision und leidenschaftlicher Hingabe. Parallel entwickele ich partizipative Projekte, leite Workshops und ermögliche kreative Zugänge – für Menschen jeden Alters. Meine Arbeit verbindet Kunst, Bewegung und Begegnung.

Berufliche Fähigkeiten

HOLZBILDHAUEREI & SKULPTUR 94%
KULTURELLE BILDUNG & KUNSTVERMITTLUNG 82%
COMMUNITY DANCE & BEWEGUNG 52%

BERUFSERFAHRUNGEN

2024 – Projektleitung „Das Webmobil“, Textile Festival Schmallenberg
2021 – Projektleitung – „Stricklieselprojekt“, Textile Festival Schmallenberg
Seit 2022 – Kunstprojekte im Rahmen von „Künstlerinnen und Künstler in Kitas“, NRW       Seit 2013 – Dozentin an der Jugendkunstschule „kunsthaus alte mühle“
Seit 2011 – Kunstprojekte im Rahmen von „Kultur und Schule NRW“
Seit 2010 – Schnitzkurse & Workshops für Kinder und Erwachsene
Seit 2004 – Berufliche Selbstständigkeit als Holzbildhauerin

AUSBILDUNG

zur Holzbildhauerin an der staatl. Berufsfachschule für Holzbildhauer in Bischofsheim in der Rhön
18.07.2003 staatlich geprüfte Holzbildhauerin

zur Tischlerin Schreinerei Franz Rüßmann, Arpe

29.07.2000 Gesellenprüfung

WEITERBILDUNG

2021 – Zertifikat „Community Dance“, berufsbegleitende Qualifizierung vom 08.04.2019 bis zum 02.06.2021 an der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
2016 – Zertifikat „Diversitätsbewusste Kulturelle Bildung (DiKuBi)“
2015
– Teilnahme am Vertiefungsseminar „Querdenken“ zum NRW – Landesprogramm „Kultur und Schule“
2014
– Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung „Inklusion in der Offenen Kinder und Jugendarbeit“
2012 – Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen im Rahmen des NRW-Landesprogramms „Kultur und Schule“

EINZELAUSSTELLUNGEN

2025 – „Holz in Form“, Atelier Fredeburger Kunstköppe, Bad Fredeburg
2024
– „Walking Act“, Südsauerland Galerie, Holthausen
2024 – „Holz-anziehend“, Lenneatelier Schmallenberg
2018 – Holz und Touristikzentrum Schmallenberg
2014 – Museum Lennestadt-Grevenbrück
2010 – Museum Lennestadt-Grevenbrück
2007 – Museum Lennestadt-Grevenbrück

GRUPPENAUSSTELLUNGEN

2025 – „Alles fleißt“, Atelier Fredeburger Kunstköppe, Bad Fredeburg
2024/2025
– „Die Neuen 1“,  Atelierhaus Westfalenhütte, Dortmund
2023/2024 – „Alles außer“, Südsauerland Museum, Attendorn
2023
– „Blau machen“, Big Gallary, Dortmund
2022 – „Kunstdirekt“, Tagungscenter, Soest
2021/2022 – „Kann man mal machen“, BIG Gallery, Dortmund
2021 – „Mit mach Fest“,  „Textile“,  Schmallenberg
2018 – Gut Glindfeld, Medebach
2018 – „Mit mach Fest“,  „Textile“, Schmallenberg
2016 – Westfälisches Schieferbergbau- und Heimatmuseum, Schmallenberg-Holthausen
2015 – Westfälisches Schieferbergbau- und Heimatmuseum, Schmallenberg-Holthausen
2004 – „abstrakt und real“, Keiner Kunstpreis,  Marsberg

EINIGE GRÖßERE PROJEKTE IM ÖFFENTLICHEN RAUM

2024 – Projektleitung, Koordination und Begleitung „Das Webmobil“, ein Gemeinschaftsprojekt der „TEXTILE 2024 – Festival für textile Kunst“ in Schmallenberg
2021
– Projektleitung, Koordination und Begleitung des „Stricklieselprojektes“,  im Rahmen der „TEXTILE 2021 – Festival für textile Kunst“ in Schmallenberg
2020
– große Eichen-Skulptur  „Große Bürste“, für
den Kunstverein VAKTe.V. für das Projekt „Scheuerpfahl – Skulpturen – Ein Kunstprojekt für die Kulturregion Oben an der Volme“ 
2018 – zwei Baumgeistern für die Werbegemeinschaft Schmallenberg
2009 – Dorfpatron ( Hl. Laurentius) in alte Eiche geschnitzt in Ebbinghof
2009 – Heilligenfigur (Hl. Bartholomäus) 1,50m aus Lindenholz für die Pfarrkirche Lennestadt-Meggen
2007 – Kreuzweg (14. Stationen) aus Lindenholz für die Pfarrkirche Sankt Nikolaus Eslohe-Cobbenrode

Bereit Für EIN PROJEKT?

ARBEITE MIT MIR!